Injektionsmörtel VM-EA


Einsatz
Vielseitig einsetzbarer Injektionsmörtel der in Kombination mit der Ankerstange VMU-A für unterschiedliche Anwendungen in ungerissenen Beton und Mauerwerk (Porenbeton, Voll- und Lochsteinmauerwerk) zugelassen ist und für nicht sicherheitsrelevante Verankerungen mit einem anderen Verankerungselement eine universelle, spreizdruckfreie Verankerung ermöglicht.
Bei Verwendung in Lochstein wird zusätzlich eine Siebhülse benötigt. Mit der Auspresspistole werden die Mörtelkomponenten durch den Statikmischer in das Bohrloch bzw. die Siebhülse gepresst. Der Injektionsmörtel härtet aus und verbindet das Verankerungselement sicher mit dem Untergrund.
Lieferumfang
Pro Kartusche liegt ein Statikmischer ANT VM-X bei.
Montage
1. | Bohrloch erstellen und ausblasen/ausbürsten. |
2. | Bei Lochstein Siebhülse bündig ins Bohrloch stecken. Bei mehreren Bohrungen alle Dübellöcher vorbereiten, um Unterbrechungen beim Einpressen des Mörtels zu vermeiden. |
3. | Verankerungselement unverzüglich mit schraubenförmig, drehender Bewegung einsetzen. |
Bei längerer Arbeitsunterbrechnung kann der Injektionsmörtel mit der Schraubkappe wieder verschlossen und durch Verwendung eines neuen Statikmischers weiterverarbeitet werden.
Technische Daten
Material: | modifiziertes Epoxyacrylat, styrolfrei |
Kartuschentemperatur: | + 5°C bis + 40 °C während der Verarbeitung |
Untergrundtemperatur: | - 5°C bis + 40 °C während der Verarbeitung |
Umgebungstemperatur: | - 40°C bis + 80 °C nach vollständiger Aushärtung |
Detaillierte technische Daten sind finden Sie in der Zulassung ETA 16/0898 (ungerissener Beton) und in der Zulassung 17/0006 (Mauerwerk).
Sicherheitsdatenblatt MKT - Injektionssystem VM-EA PDF | 191.1 KB